Bundesliga-Luftgewehr Süd / Bayernliga Süd-West

Prittlbach I mit Fehlstart - Prittlbach II weiter ungeschlagen  

Der Auftakt zur Bundesliga Luftgewehr und die zweite Bayernligarunde fanden am Wochenende in der Bundesligahalle der FSG "Der Bund" München in München-Allach statt. Für die Germania Prittlbach I ging es gegen die Hausherren und gegen die Vorjahressiebten aus Brigachtal. Für die 2. Mannschaft standen die Vergleiche gegen den SV 1886 Breitenthal und den Tabellenführer der Bayernliga die FSG "Der Bund" München II an.

Bundesliga: Germania Prittlbach - FSG "Der Bund" München 2:3

Mit Spannung wurde der erste Auftritt des Prittlbacher Aufsteigerteams in der neuen Bundesliga-Saison erwartet. Doch schon nach den ersten Schüssen hatte der Germania-Anhang Sorgenfalten auf der Stirn. Claudia Keck an Position fünf und Bernhard Oswald an Position zwei starteten nur mit mäßigen Serien von 95 bzw. 96 Ringen und lagen gegen ihre Gegner vom "Bund" München zurück. Die hatten auf ihre nominelle Nummer zwei Joachim Vogl verzichtet und so das Duell des amtierenden deutschen Einzelmeisters Alexander Obermaier gegen den Vizemeister Norbert Ettner verhindert. Statt Ettner war so Benjamin Aicher in das Duell gegen Obermaier gerutscht und auch dort führte der Münchner schnell mit 100:98 - Vorteil also für die FSG aus Allach.

In der Spitzenpartie, wo Germanias U.S.-Amerikanerin Jamie Beyerle den Vergleich mit dem Österreicher Mario Knögler bestehen musste, starteten beide gleichauf. Dann schob sich die Studentin aus Colorado Springs mit zuerst 198:194 am Alpenländer vorbei. Diese Führung konnte sie noch ausbauen und markierte mit 397:390 den ersten Einzelpunkt der Saison für ihr Team. In der Partie Nummer vier lief es genau umgekehrt. Dort setzte sich Sylvia Aumann für den "Bund" gegen den Prittlbacher Neuzugang Martina Pauly aus Niederlauterbach durch. 396:391 lautete der Endstand, was den Ausgleich zum 1:1 bedeutete.

An Position zwei nutzte Schnellschütze Norbert Ettner taktisch klug seinen Zeitvorteil und legte Bernhard Oswald gute 393 Ringe vor. Trotz einer Schlussoffensive mit einer tollen 100er-Serie von Oswald, reichte es nur zum 391:393. Der Punkt ging ebenfalls nach München. So konzentrierte sich das Interesse der rund 350 Zuschauer im Allacher Tenniszentrum auf den Vergleich Obermaier gegen Aicher. Der Prittlbacher war mit 391 zuerst fertig. Aicher hatte noch zwei Schüsse und verfehlte gleich mit dem ersten davon deutlich das Ziel. Seine Acht bedeutete in der Endabrechnung einen 391:390-Sieg für Obermaier und den glücklichen Ausgleich für die Germanen.

Die Entscheidung musste also in Partie fünf fallen, wo Claudia Keck ihren Rückstand auf Frank Dobler nach 30 Schüssen in eine Führung mit einem Zähler verwandelt hatte. Mit zwei Neunen zum Abschluss gab sie diesen Trumpf aber noch aus der Hand, legte nur 389 Ringe vor und Dobler, der erfahrene Wettkampfschütze, nutzte diese Schwäche zum Siegpunkt für die FSG (389:391).

Bundesliga: Germania Prittlbach - SSVG Brigachtal 2:3 (nach Stechen)

Noch hochklassiger sollte es im Vergleich der Germania mit der SSVG Brigachtal hergehen. Die Badener hatten zwar erst in der Relegationsrunde ihren Klassenerhalt gebucht, siegten aber in ihrem Auftaktmatch gegen die HSG München mit 3:2 in einer Stechentscheidung. So lagen folgerichtig die Nerven zunächst blank, denn sowohl Brigachtals Eva Friedel an Position fünf als auch Germanias Bernhard Oswald begannen ihren Wettkampf jeweils mit einer Acht. Der Brigachtaler Neuzugang erholte sich davon und dem daraus resultierenden 3-Ringe-Rückstand nach der Startserie in der Folgezeit nicht und Claudia Keck konnte den ersten Punkt für Germania verbuchen (391:388). Oswald erging es besser. Auf seine Startserie von 96 Ringen legte er zweimal optimale 100 Ringe nach, kam in der Endabrechnung auf 393 Ringe und siegte gegen Claus Hildebrand, der 390 Ringe erzielte.

Gut sah es zunächst auch für Jamie Beyerle gegen den ungarischen Seriensieger Peter Sidi aus. Doch die junge Amerikanerin vergab ihre 98:97-Führung und Sidi, der nicht überragend schoss, kam zu einem scheinbar leichten 394:391-Sieg für seine Brigachtaler. In der Partie drei hatte Trainer Ralf Horneber Bettina Pfeffermann aufgeboten, die sich in der Vorbereitung durch stabile Topleistungen aufgedrängt hatte. Die junge Mutter begann auch erwartet stark im Duell der Olympiateilnehmer und Weltcup-Sieger gegen Tino Mohaupt. Beide starteten mit 99 Ringen. Doch dann hatte Pfeffermann Probleme und Mohaupt zog auf 395:390 Ringe davon. Dies war der Ausgleich zum 2:2-Zwischenstand.

 

In Partie Nummer vier hatte Alexander Obermaier nach zweimal 99 Ringen zwei Ringe Vorsprung auf Armin Rothmund aufzuweisen. Der erfahrene Bundesligaschütze konterte jedoch und glich mit einer 99er-Schusserie sogar aus (393:393). So musste der Wettkampf beim Stand von 2:2 im Stechen entschieden werden. Zu den Klängen von "Hell´s Bells" wurden die beiden Kontrahenten vom Hallensprecher an den Stand gerufen. Nach einer kurzen Zeit zum Einrichten am Stand hieß es "Laden - 3 - 2 - 1 - Start". Beim ersten Schuss war Obermaier der Schnellere, doch die Wertung 10:10 bedeutete eine Wiederholung, die wieder 10:10 ausging. Dann zog Obermaier etwas zu schnell ab: 8:10. Die zweite knappe Niederlage für die Germania und der ebenso knappe zweite Sieg der Brigachtaler standen fest.

In der Tabelle stehen Petersaurach und Brigachtal nach jeweils zwei Siegen überraschend an der Spitze. Dann tummeln sich die Favoriten mit ausgeglichenem Punktekonto, da im Münchner Stadtderby die HSG die Scharte vom Vortag auswetzen und den "Bund" mit 3:2 besiegen konnte. Am Tabellenende rangieren die sieglosen Teams aus Waldkraiburg und Prittlbach.

Bayernliga: Germania Prittlbach II - SV 1886 Breitenthal 4:1

Die Begegnungen des zweiten Schießtages in der Bayernliga bildeten den Rahmen für die Bundesligawettkämpfe in Allach. Zunächst bekamen es die Schützlinge von Trainer Ralf Horneber mit dem Aufsteiger Breitenthal zu tun, der nicht gut in die Saison gestartet war. Obwohl sich die Tabellenletzten verbessert hatten und die Germania II gleich drei Änderungen in ihrer Besetzung verzeichnen musste, war der Sieg für Prittlbach nie gefährdet. An Position eins gewann Martina Pauly sicher mit 394:385 gegen Ricarda Rickmann. Ein wenig knapper sah da schon Erich Schallmairs 390:388 gegen Michael Burghard aus. Ganz souverän zeigte sich Petra Horneber beim 396:385 gegen Manuela Schaller. An Position vier hatte Marion Wolinski zwar Probleme, konnte aber Ramona Burghards 375 mit 381 Ringen überbieten und nur der Germania-Youngster Markus Brunnschneider ließ letztendlich den Ehrenpunkt für Breitenthals Katharina Straßer (384:385) zum 4:1-Sieg zu.

Bayernliga: FSG "Der Bund" München II - Germania Prittlbach II 1:4

Ganz anders war von den Beobachtern der Verlauf des "kleinen Derbys" zwischen Prittlbach II und "Der Bund" München II erwartet worden, standen doch beide Teams nach drei Siegen mit weißer Weste ganz vorn in der Tabelle. Nach den wiederum sicheren Auftritten von Erich Schallmair (396:392 gegen Stefan Reichhuber) und Petra Horneber (396:387 gegen Regina Time) führte die Germania II klar mit 2:0. Doch Florian Reindl musste nach einem kapitalen "Durchhänger" seinen Punkt mit 380:382 an Thomas Aumann abgeben und Marion Wolinski wurde beim 385:385 von Stephan Endres sogar in ein Stechen gezwungen. Das dieses nicht der alles entscheidende Shoot-Out wurde, hatte die Horneber-Truppe ihrer Nummer eins Martina Pauly zu verdanken, die mit 390:386 den wichtigen dritten Punkt markiert hatte, ehe Wolinski im zweiten Stechschuss mit 9:8 Ringen das 4:1 sicherstellte.

 

Während die Bayernliga jetzt eine vierwöchige Pause macht, steht für das Bundesliga-Team bereits in zwei Wochen das nächste Wettkampfwochenende in Petersaurach mit den Vergleichen gegen die Franken und den deutschen Meister die SG Coburg auf dem Programm.

Die Ergebnisse aus München-Allach in der Übersicht:

Bundesliga

HSG München - SSVG Brigachtal 2:3 nach Stechen

SV Germania Prittlbach - FSG Der Bund München 2:3 (PDF)

SV Germania Prittlbach - SSVG Brigachtal 2:3 nach Stechen (PDF)

FSG Der Bund München - HSG München 2:3

alle Infos zur Bundesliga unter www.schuetzenbund.de

Bayernliga

FSG Der Bund München II - Grünholder Gablingen 3:2 nach Stechen

SV Germania Prittlbach II - SV 1886 Breitenthal 4:1 (PDF)

SV 1886 Breitenthal - Grünholder Gablingen 3:2 nach Stechen

FSG Der Bund München II - SV Germania Prittlbach II 1:4 (PDF)

alle Infos zur Bayernliga unter www.bssb.de