Prittlbach intern

Jahreshauptversammlung bei Germania Prittlbach

Zur Jahreshauptversammlung der Germania Prittlbach konnte der 1. Schützenmeister Roland Scholz wieder zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Aus den Tätigkeitsberichten der Vereinsfunktionäre bekamen die Mitglieder einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr 2016. Im gesellschaftlichen Bereich war neben den Vereinsschießen wie zum Beispiel zu Ostern oder zu Kirchweih das Dorffest im ehemaligen Prittlbacher Schulgarten der Höhepunkt des Prittlbacher Vereinsleben.

Heinz Seebauer berichtete von dem außerordentlich gelungenen Dorffest, beim dem wir auch noch Gäste der Partnergemeinde Lokut aus Ungarn begrüßen konnten, die gerade in Hebertshausen zu Besuch waren.

Der 2. Schützenmeister und Bundesligamanager Sven Körper berichtete von der Enttäuschung der Mannschaftsschützen nach dem verlorenen Viertelfinalwettkampf gegen den späteren Deutschen Mannschaftsmeister Hubertus Elsen beim DM-Finale 2017. Zitat: Klar, dass zuerst alle sehr geknickt waren, aber später wurden schon wieder Pläne für die nächste Saison gemacht und wir können sagen, dass Mannschaft und Stab unverändert weitermachen werden.

Neben dem 5. Platz beim Holme JuniorCup im Rahmen des Bundesliga-Heimwettkampfes freute sich Jugendleiter Philipp Göttler besonders über den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft mit dem Luftgewehr durch den Schüler Alexander Gasteiger aus Goppertshofen.

Der 1. Schützenmeister Roland Scholz bedankte sich bei allen aktiven Schützen und bei denen, die den Verein mit Rat und Tat fördern bzw. unterstützen. Ein besonderes Anliegen für ihn ist eine Verbesserung des schlechten baulichen Zustandes des Vereinsheims in der Prittlbacher Ortsmitte. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem 1. Bürgermeister Richard Reischl und weiteren Prittlbacher Vereinsvertretern wurde festgelegt, dass von Thomas Wallner bis Ende Februar 2017 ein Planungskonzept für ein Prittlbacher Vereinsheim/Bürgerhaus erstellt wird. Das weitere Vorgehen wird nach Vorliegen des Planungskonzeptes gemeinsam festgelegt.

Nach der Entlastung des Schützenmeisteramtes und des Vereinsausschusses folgte die Ehrung von langjährigen und verdienstvollen Mitgliedern. 1.

Schützenmeister Roland Scholz überreichte Wolfgang Bartsch für seine 25 jährige Mitgliedschaft im BSSB eine Ehrenurkunde. Günter Sturm, Gustav Pallauf und Manfred Reischl wurden für ihre 50 jährige Mitgliedschaft mit der Ehrenurkunde des BSSB und dem Ehrenzeichen des DSB geehrt. Für besondere Verdienste um den Verein wurde Robert Gasteiger mit dem Ehrenzeichen "Silberne Gams" ausgezeichnet.

2. Schützenmeister Sven Körper überreichte dem überraschten Roland Scholz anlässlich seines 500. Luftgewehr-Rundenwettkampfes einem Geschenkkorb als Anerkennung des Vereins. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich 1. Schützenmeister Roland Scholz bei allen Vereinsfunktionären und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen weiterhin viel Erfolg.

 

von links: Wolfgang Bartsch, Robert Gasteiger, Günter Sturm, Manfred Reischl Gustav Pallauf, Roland Scholz