Prittlbach intern

Jahreshauptversammlung 2018 bei Germania Prittlbach

Zur Jahreshauptversammlung der Germania Prittlbach konnte der 1. Schützenmeister Roland Scholz wieder zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Aus den Tätigkeitsberichten der Vereinsfunktionäre bekamen die Mitglieder einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr 2017. Im gesellschaftlichen Bereich war neben den Vereinsschießen zu Ostern oder das Nikolausschießen das Dorffest im Prittlbacher Schulgarten der Höhepunkt des Prittlbacher gesellschaftlichen Vereinslebens.

Heinz Seebauer vom Gesellschaftsausschuss berichtete von dem außerordentlich stimmungsvollen Dorffest, bei dem zum ersten Mal der 1. Bürgermeister Richard Reischl das erste Fass anzapfen durfte. Die weiteren Höhepunkte waren neben dem Entenrennen im Prittlbach das Maßkrug-Stemmen getrennt nach Madln und Buam und natürlich die regionalen kulinarischen Schmankerl.

Der 2. Schützenmeister und Bundesligamanager Sven Körper berichtete von der abermaligen Niederlage beim Viertelfinalwettkampf der Bundesliga gegen Hubertus Elsen. Die Mannschaft und der Trainerstab planen aber schon für die nächste Saison. Leider hatte die 2. Luftgewehr - Mannschaft am Ende der Saison einen Wettkampf zu viel verloren und musste in die Oberbayernliga absteigen. Besonders bedankte sich Sven Körper für die Unterstützung der Vereinsmitglieder beim Bundesligaheimkampf Anfang Dezember in der Turnhalle in Hebertshausen. Dieses Wettkampfwochenende ist in vielerlei Hinsicht mit die beste Veranstaltung der Schützenbundesliga.

Von der Schützenjugend konnte Jugendleiter Philipp Göttler neben der guten Beteiligung an dem Jugendtrainings auch recht erfreuliches berichten. Besonders freute er sich über den Gaumeister Alexander Gasteiger in der Jugendklasse, die Finalteilnahme bei der Gau Jugendrunde "Patrona Bavariae" unserer Jugendmannschaft und dem 5. Platz beim Holme JuniorCup. 

Sportleiter Markus Clausen berichtete über den sehr guten 2. Platz der 3. Luftgewehrmannschaft um 1. Schützenmeister Roland Scholz in der Bezirksoberliga. Bei der Gaumeisterschaft war Sepp Wallner Sieger in der Seniorenklasse mit dem KK 100m und der Armbrust 10m.

Der 1. Schützenmeister Roland Scholz bedanke sich bei allen, die den Verein mit Rat und Tat fördern bzw. unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist für Roland Scholz die Verbesserung des schlechten baulichen Zustandes des Vereinsheims in der Prittlbacher Ortsmitte, die nur mit einem Neubau eines Prittlbacher Vereinsheim/Bürgerhauses zu erreichen ist. Nach einigen vorbereitenden Besprechungen mit der Gemeinde und weiteren Prittlbacher Vereinsvertretern soll jetzt eine Entscheidung über den Planungsentwurf beim alten Feuerwehrhaus mit entsprechender Kostenschätzung seitens der Gemeinde erfolgen.

Nach der Entlastung des Schützenmeisteramtes und des Vereinsausschusses folgten die Neuwahlen der gesamten Vereinsfunktionäre.

Dabei hatten die beiden Wahlleiter Werner Pallauf und Andreas Peller wenig Mühe mit der Durchführung, da alle bisherigen Funktionäre wie folgt wieder gewählt wurden:

1. Schützenmeister  Scholz Roland

2. Schützenmeister  Körper Sven

1. Kassier            Andreas Kiemer

2. Kassier            Jelinek Michael

3. Kassier            Gasteiger Robert

1. Sportleiter     Clausen Markus

Schriftführer     Scholz Johann

Jugendleiter      Göttler Philipp

Beisitzer              Pestl Roman, Martin Gasteiger, Zimmermann Michael

Gesellschaftsausschuss       Seebauer Heinz, Sander Stefan, Scholz Dieter

Rechnungsprüfer        Hechendorfer Eva, Limmer Josef

Im Anschluss daran erfolgte die Ehrung von langjährigen und verdienstvollen Vereinsmitgliedern. 1. Schützenmeister Roland Scholz überreichte Gabriele Himpsl, Werner Pallauf, Sepp Limmer und Sepp Wallner sen. für ihre 40-jährige Mitgliedschaft Ehrenurkunden vom BSSB (Bayerischer Sportschützenbund) und DSB (Deutscher Sportschützenbund). Bei der Übergabe der Ehrenurkunden des BSSB und DSB für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft an Sepp Wallner und Hans Scholz freute sich Roland Scholz besonders, das beide weiterhin im Schützensport aktiv sind.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich 1. Schützenmeister Roland Scholz bei allen Vereinsfunktionären und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen weiterhin viel Erfolg.

 

Auf dem Buidl sind von links: Hans Scholz, Roland Scholz, Sepp Wallner, Gabriele Himpsl, Sepp Limmer, Sepp Wallner, Werner Pallauf.