Rundenwettkämpfe 2019/2020

Hier die aktuellen Resultate der Prittlbacher Teams:

LP1 (Gauliga): Nach dem tollen Saisonauftakt mit einem Sieg gegen Karlsfeld musste unsere „Erste“ zum einem weiteren starken Gegner: Eichenkranz Unterweikertshofen. Fulminant aus der A-Klasse aufgestiegen weisen die Unterweikertshofer eine beeindruckende Serie auf: seit Anmeldung der Mannschaft in der Saison 17/18 blieben nur ein einziges mal unter 1380. Der Aufstieg gelang mit einem Ringschnitt von 1402 bei nur einem einzigen Wettkampf unter 1400. Insofern hatten die Prittlbacher vier ein ordentliches Brett zu bohren. Markus Clausen durfte vorschießen und gab Tom Göttler, Anreas Kiemer und Flo Hillenbrand 362 Ringe mit auf den Weg – 9 Ringe mehr als in der Vorwoche. Tom Göttler zeigte sich deutlich verbessert: nach den ausbaufähigen 335 der Vorwoche lieferte er 348 Ringe. Flo Hillenbrand konnte nach einer Schwächephase mit nur 83 Ringen zwar noch 350 Ringe liefern, blieb aber knapp unter der Leistung der Vorwoche. Andi Kiemer musst erneut die Einsamkeit des langsamsten Schützen ertragen. Wie auch Markus und Tom zeigte er sich verbessert und kam auf 359 Ringe. In Summe stand mit 1419 Ringen das beste Ergebnis seit sage und schreibe dreieinhalb Jahren! Das es knapp nicht für den Sieg reichte geriet da eher zur Nebensache. Mit einem Ergebnis von 370 und einem 367 kamen die Weikertshofer letzlich auf 1421, was aber der Freude über das starke Ergebnis keinen Abbruch tat.

Fazit: Hochklassiges Gauliga-LP-Duell, tolles Mannschaftsergebnis, und das Beste: da ist noch Luft nach oben! So kanns weitergeben!

LP2 (A-Klasse): Das Jahr in der A-Klasse wird hart, soviel war klar. Insofern muss der Fokus der „Zweiten“ vielmehr auf der eigenen Leistung liegen, als auf der Frage ob man damit nun punktet oder nicht. Nach der ausbaufähigen Leistung der Vorwoche gegen die 5. Mannschaft der HSG zeigten sich die Mannen um Robert Gasteiger gegen Günding stark verbessert. Robert selbst zeigt sich in beeindruckender Form: nachdem er in der Vorwoche bereits mit 350 Ringen einen absolute Topleistung abgeliefert hatte, konnte er sich nochmals deutlich steigern und kam auf 355 Ringe. Werner Pallauf und Roman Pestl konnten sich ebenfalls steigern und meldeten 328 und 333 Ringe. Mit seinen 318 Ringen erreichte Andi Peller 14 Ringe mehr als in der Vorwoche und konnte so das tolle Mannschaftsergebnis von 1334 Ringen abrunden – ein Ergebnis das die „Zweite“ in der Zusammensetzung in den letzten Jahren kaum übertreffen konnte. Die Gündinger wurden wie so oft durch die ehemaligen Bezirksschützen Peter Häbe (356 Ringe) und Matthias Gross (362 Ringe) getragen und waren so in der Lage 1352 zu melden.

Fazit: Eine Leistung auf der man aufbauen kann.  Der Gegner nächste Woche heißt Udlding, und der trat in den vergangenen Jahren zum Saisonauftakt gerne einmal mit Ersatzgeschwächt an …